|
Huhu
Nu gehts los...
Wie schon angekündigt, hier mein derzeitiger Bau einer Depron ME109 in Fullfuse bauweise.
Wie es mal werden soll, kann man http://www.docu-and-info.de/gallery/album139']hier[/url] sehen.
Im Nachbarforum bin ich auf diesen http://www.rclineforum.de/forum/thread.p...adid=303903&sid=']Thread[/url] aufmerksam geworden und hab flugs eine geordert.
Bild 1: der Teilesatz, der sehr schön verpackt bei mir ankam.
Bild 2: Angefangen hatte ich dann letzte Tage mit der Tragfläche, allerdings drückte mich dann eine Erkältung nieder, und der Bau verzögerte sich.
Bild 3:Heute hab ich dann mit den beiden Seitenteilen der ME109 angefangen, sie zusammenzukleben. Jede Seite besteht aus sechs 6mm Depronteilen, die später dann zusammengefügt, verschliffen und mit den einzelnen Komponenten von innen bestückt werden, dann erst richtig verklebt.
Die Spannweite beträgt einen Meter, genaues Gewicht wird man dann sehen, wenn sie fertig ist.
Das soll dann von mir darein:
Motor: Mystery 2632 1000kv
Regler: Hype 18A
Propeller: entweder GWS EP9070, oder kleiner, mal sehen, ginge laut DC beides
Servos: D90eco 2x QR, D90eco auf Höhe
Akku: 3S 1000 (Zippy, Turnigy, Dymond)
Empfänger: wohl Jeti DR 5
Kleber: hauptsächlich Uhupor
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Weiter gehts...
Bild 1: Die beiden Rumpfschalen sind soweit nun fertig.
Bild 2: Lose zusammengestellt siehts von oben so aus
Bild 3: und von der Seite
Werde sie jetzt an einigen Stellen mit Doppelseitigemklebe band zusammen setzen, und dann gehts los mit verschleifen...
Die wohl beste Arbeit am Modell...
Mehr, wenn ichr mich wiederseht ;]
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Mannomann...
Nach einer Schleiforgie ist die erste Seite im Grunde fertig verschleift, -schliffen(?), und nun folgt nach einer kleinen Pause, die andere Hälfte...
Bild 1: Aus einem Stück EPP und etwas 120er Schleifpapier hab ich einen Schleifklotz gebastelt
Bild 2: Die ungeschliffene Seite
Bild 3: Nach der Schleiforgie
Bild 4: Und von vorne betrachtet
Denke, man kann es schon min. so halbwegs erkennen...
Auf gehts, keine Müdigkeit vorschützen...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Sodele, der Rumpf ist fürs erste fertig verschliffen, bin jetzt an der Tragfläche bei, und rechne wegen QR-Einbau und deren Anlenkung.
Weiterhin überlege ich ernsthaft, den Mystery 1000 zu tauschen, bzw. nen neuen Motor für zu holen, mir ist die 2,3mm Welle einfach zu dünn für den Vogel, zumal nur Bauchlandung geht und bei dummen Bodenkontakt die Welle gleich krumm ist, hatte ich beim Raben schon gehabt, trotz Klapplatte. Denke über einen Dymond AL2836 nach, mit 1120kv, den hab ich auch im Schneefliegerle drin, 4mm Welle, und dann GWS 9070RS als Latte, sollte dann völlig reichen für.
Hier noch zwei Bilder im Anhang von eben, mal alles soweit zusammen gesteckt, fehlt nur noch die obere Platte der Tragfläche, muss aber innen noch verschleifen.
Die Tragfläche bekommt aber noch eine V-Form, je 60mm hoch an beiden Seiten/Enden.
Wenn die TF soweit fertig ist, kann ich mich langsam dran machen, zu schauen, was ich im Rumpf wo und wie einbauen werden ;]
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Die Tragflächen hab ich auch verschliffen, die Deckel könnten drauf.
Da die Innenhöhe wo ich das Servo für die QR-Anlenkung hinmachen wollte, nicht ausreicht, müsste ich den Boden fürs Servo ausheben, was dann wiederum Stabilitätsprobleme mit sich bringen können, die QR sind immerhin neben Motor fast immer in betrieb, muss also halten!
Überlegt und mich dazu entschlossen, die QR per Torsion anzulenken, Futter ist genug vorhanden für.
Also geschaut, wie wo was am besten passt.
Im Anhang ein Ausschnit, wo die Anlenkung rein soll.
Habe dazu ein Bowdenzugröhrchen vom ES genommen, passt perfekt, das Strahlanlenkungstei l selbst hab ich aus der nicht mehr intakten Kyosho F4 genommen.
So schauts dann eingebaut aus.
In den QR selbst kommt ein Alu-Röhrchen rein, damit es da nicht ausschlagen kann und fest drin hält.
Weiter wirds heute nichts mehr werden, hab eh gleich noch Nachtdienst und beim Abkneifen eines zu langen Stückes mit der Knippzange, ist das abgeprengte Stück in meinen rechten Daumen geschossen und natürlich auch stecken geblieben.
Irgendwie ist der Daumen am Treffpunkt geschwollen und will sich nicht so bewegen wie er sollte. Hat auch schon aufgehört zu bluten, schmerzt aber nicht, wenigstens ein Trost. Gut das Frau nicht da ist...
Mal sehen, was der morgen macht und wie es heute Nacht wird...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
So, hab heute mit den Querrudern an der Tragfläche angefangen.
Angezeichnet, neues Skalpell und dann ausgeschnitten.
Danach etwas verschliffen, die Schnittkante zur Tragfläche hab ich abgerundet, weil Anlenkung mittig ausgefallen ist.
Zur Sicherheit hab ich diese noch mit einem Streifen Tesa umklebt.
Bild 1: Als Scharnier habe ich aus der defekten F4 die Faserscharniere ausgebaut, gereinigt und mittig in die QR Ausparrung mittels Ponal geklebt.
Erste kleinere Tests ergaben: Funzt!
Bild 2: Und so schaut die Tragfläche jetzt aus, liegt zum Trocknen erstmal nur rum...
Werde mich jetzt dem Rumpf entgegenstellen und mal schauen, wo was hin soll...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Hab ein wenig gestern noch geschafft. Das Servo für das Höhenruder ist eingeklebt und das Gestänge passend verbaut, Tetst verliefen bestens.
Bild 1: Das eingebaute und angeschlossene Höhenruderservo
Bild 2: Anbindung am Servohorn im Detail
Werd heute noch die QR an die TF montieren, und dann die TF auf V-Form verkleben, die dann bis auf das QR Servo fertig ist, da weiß ich noch nicht genau, was für ein Servo rein soll. Entweder ein dickes D190 eco oder wie gehabt, ein D90eco Servo. Platz wäre für beide vorhanden.
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
So, die Tragfläche klebt jetzt zusammen mit UHU PuMax, weiter gehts dann mit dem Zusammenkleben der Rumpfhälften.
Da überlege ich jetzt, ob ich das mit Uhupor, doppelseitigem Klebeband oder Ponal klebe. Hmm...
Die Decals sind heute auch gekommen, hab den Satz von der Parkzone Bf109 genommen, passen bestens dafür.
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Während die TF noch abklebt und trocknet, hab ich die Rumpfhälften zusammen geklebt.
Entschieden habe ich mich für das doppelseitige Klebeband.
Uhupor hab ich nicht mehr ausreichend hier, komme auch nicht zum Baumarkt, und mit Ponal, nuja, hab damit ein paar Tests gemacht, alle durchgefallen, und das mit dem Klebeband hatte ich beim verschleifen schon gemacht, und nur ein paar Stücke davon, dass hielt schon bombig zusammen. Im Grunde nichts anderes als Uhupor, irgendwie...
Bild 1: Die abgeklebte Rumpfhälfte
Bild 2: Nachdem das nun geschafft war, hab ich einen Motorspant geschnitten, und den Motor drauf eingepasst, am Rumpf vorne den Ausschnitt für den Motor geschnitten und nun muss ich das Ganze noch einkleben. Uhupor oder Epoxy steht zur Debatte...
Morgen denke ich, dass wenn die TF fertig ist, ich nach dem SP schauen kann, um zu sehen, wo die Klappe für den Akku hinkommen wird.
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Hatten noch Besuch, wird heute nicht mehr fertig, Maiden dann erst nächste Woche ein Tag...
Bin gerade aber dabei, noch so weit für heute zu kommen, wie es eben geht.
Hab den Spinner fertig und die QR sind angebunden und funzen perfekt ;]
Jetzt kommen die Tragflächenverstärkungen dran, danach mal an die Canopy gehen und dann zum Schluss noch die Wartungsklappe für den Akkuwechsel einbauen und alles am Empfänger anschliessen, Seiten-/Höhenruder noch dran, anbinden und dann wars das fürs erste.
Also noch einiges zu tun...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Es ist vollbracht, die Bf109 ist fertig, abgesehen von der Bemalung halt.
Hab sie heute fertig gestellt, alles getestet und war vorhin noch aufn Berch oben, der Wahnsinn pur.
-1°C, gefühlte -10°C, Wind 4-5bft, lausig. Aber, ich musste sie ja unbedingt in die Luft bekommen, heute noch, weiß nicht, welcher Affe mich da gebissen hatte.
Das kam dann dabei herum, als ich es wagte, sie der Luft zu übergeben...
Das ungeschnittene, ungeschminkte Video vom Erstflug.
Im Anhang noch ein Bild, wie sie jetzt aussieht.
Einige Kleinigkeiten noch verschleifen, und dann Farbe und Decals drauf, ein geiles Teil.
Wiegt jetzt 440gr, später etwas mehr. Hat ihre Feuertaufe heute jedenfalls mit Bravour bestanden und ich bin begeistert.
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
So, die Tragfläche ist somit fertig, eventuell kommt an die Nasenleiste noch ein Streifen Tesa.
Bild 1: TF von oben
Bild 2: TF von unten
Jetzt muss ich erst auf den neuen Spinner warten, damit ich den Rumpf bemalen kann, muss da eventuell noch zwischen Spinner und Rumpf was zwischen kleben. Das weiß ich aber halt erst, wenn der Spinner hier ist, hrmpf.
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Sodele, Franzl Mampf hat seinen Arbeitsplatz bekommen und gleich bezogen ;]
Jetzt fehlt nur noch der Idiot, sollte morgen kommen...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
Heute kam endlich der erste Spinner, obwohl ich zwei geordert hatte, einer wird nachgeliefert, grmpf...
Nuja, also schnell ausgepackt und angebaut.
Bild 1: So schauts (noch) von der Seite aus
Bild 2: Und so dann von vorn
Den Spalt zwischen Rumpf und Spinner werd ich noch mit Depron auffüllen, verschleifen und schwarz bemalen, dann sollte es passend aussehen und sein. Als Prop bleibt dann der APC 9x6SF dran.
Vielleicht schaffe ich das heute noch...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |