|
Huhu
Letzte Tage über Pfingsten bestellt, heute angekommen, die Hobbyking P-51D Mustang aus EPO, und 120cm Spannweite. Im DE Warehouse gibts nur die Kit Version, wo nur das Modell und das Einziehfahrwerk dabei ist, und ein paar Kleinteile wie Ruderhörner, Kleber und Schraubendreher.
Der Inhalt ist gut und durchdacht verpackt, ein schnelles zusammenstecken der Bauteile geht problemlos von der Hand, auch das Anstöpseln der Retracts und der elek. Canopy (Spielkram).
Die Retracts fahren sehr lange und langsam aus oder ein, laufen über einer Welle, bekommen dadurch viel halt und sind stabil, lassen sich per sanfter Gewalt mittels Hände nicht verstellen.
Servos passen normale 9gr Teile rein.
Im Set enthalten sind noch zwei Propeller, ein 2-Blatt und ein 4-Blatt, sowie der Spinner noch.
Werd mich jetzt auf die Suche nach einem passenden Motor machen, die Einbautiefe gibt 36mm vor, anderenfalls muss ich die Aluplatte rausnehmen und so was anschrauben, sonst ist man in der Motorenwahl doch sehr eingeschränkt.
Mehr dann, wenn ich dran bastel...
Gruß
Michi
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
So, hab heute dank des unsteten Wetters was an der Mustang machen können.
Zuerst hatte ich alle Servos eingebaut, dann die Servo- und Ruderhörner miteinander verbunden.
Danach dann die Klebeflächen am Höhen- und Seitenleitwerk, und an den Trachflächen von der Farbe befreit, damit dort eine vernünftige Verbindung entsteht.
Im Kit war eine Tube mit Kleber dabei, was für einer das ist, wissen warscheinlich nur irgendwelche weltfremden Götter - das Zeugs muffelt nach Öl, Ammoniak und was ich nicht kenne, klebt aber wie Gummi und verbindet recht gut, also hab ich den genommen, als Epoxyd Harz.
Im Anhang zwei Bilder vom derzeitigen Stand- und Trocknungphase...
Gruss vom Michi
Auf die Ohren!
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 20.01.2011 |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |